Mauer historisch

Antonshöhe / Naturdenkmal 441

Die Antonshöhe ist eine 356 m hohe Erhebung in Mauer. Die Antonshöhe ist benannt nach dem

Wohltäter und Baumeister Anton Oelzelt Ritter von Newin, 1817 bis 1875, der u.a. eine neue Wasserleitung für Mauer oder die ganz in der Nähe der Antonshöhe  befindliche (alte) Schießstätte erbauen ließ.

Auf der Antonshöhe befindet sich der aufgelassene Steinbruch Mauer-Antonshöhe, der als ältestes Industriedenkmal Österreichs bezeichnet werden kann. Als Naturdenkmal trägt der „Neolithische Feuerstein-Bergbau“ die Nummer 441. Der Steinbruch lieferte schon in der Jungsteinzeit Rohmaterial für die Herstellung von Werkzeugen. Es wurden Hornstein sowie Radiolarit in rötlich braunen und grünlichen Schattierungen gewonnen. Die Entdeckung war 1924, die archäologische Untersuchung leitete 1929/30 Dr. Josef Bayer. Diesem wurde ein Denkmal beim Rasthaus Schießstätte errichtet und am 19. 9. 1935 eingeweiht.

Mehr ist in Wikipedia nachzulesen. Die Antonshöhe wird auch im Kapitel „Stahl der Steinzeit (Messer aus Strahlentieren)“ in dem im April 2016 erschienenen Buch „Wo die Wiener Mammuts grasten“ beschrieben. 

Mauer im Wiki „Wien Geschichte“

im Wiener Geschichte-Wiki gibt es auch eine Eintragung  zu Mauer (ort..) . Diese enthält einige interessante Daten zu Geschichte, u.a. Zeitreihen zu  Einwohnern und Häusern, Ortsrichter, Bürgermeister, Pläne des Franziszeischen Kataster von Mauer (z.B. Mauer um 1840)

 .. Schauen Sie sich das an.

Steine der Erinnerung in Mauer

Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing bewahrt das Gedächtnis an Menschen aus dem 23. Bezirk, die Opfer des NS-Regimes wurden. Zu ihrer Erinnerung werden an ihren ehemaligen Wohnsitzen Gedenksteine in den Boden gelassen:

 Maurer Langegasse 47: Steffi Kunke

In einem interaktiven Stadtplan www.dort.pw/steine23

sind alle Gedenksteine von Mauer eingezeichnet und auch

die Biografien derOpfer verfügbar.

 

Mauer vor zwölf Millionen Jahren

Vor zwölf Millionen Jahren sah es in Wien noch ganz anders aus. Das Sarmat-Meer, größer als das Mittelmeer, erstreckte sich vom Wiener Becken im Westen bis nach Turkmenistan. Entlang der heutigen Jaschkagasse im 23. Bezirk verlief das Ufer dieses Meeres. Im Kalkgestein in Mauer finden sich Abdrücke von Herzmuscheln und Schnecken. Das Klima zu jener Zeit glichjenem von Dubai heute. Dort wo jetzt Heurige stehen, hätte man damals baden gehen können (Kapitel im Buch „Wo die Wiener Mammuts grasten“ von Thomas Hofmann & Mathias Harzhauser – mehr).

Maurer G’schichten

Es können alle Beiträge, die der Maurer Heimatkundeforscher KR Otto Podingbauer seit 1983 für die Maurer Zeitung geschrieben hat, wieder gelesen werde.

Straßen in Mauer

Wieso heißt die Straße, die Gasse oder der Platz so und gibt es auch historische Namen? Hier gibt es darüber Auskunft.

Weinbau

In Mauer wird seit dem Spätmittelalter Wein angebaut. Bis vor wenigen Jahren gab es in Mauer noch dutzende Weinbaubetriebe, derzeit gibt es 9 Winzer, die die Maurer Weinbau-Tradition fortführen und auch national (Der „Falstaff Heurigen und Buschenschank Guide 2016“ empfiehlt 450 Locations in ganz Österreich. 24 000 Votings haben die Top-Heurigen Österreichs bewertet. Mauer darf Stolz sein, denn der Top-Heurige Wiens war Michael Edlmoser) und international Beachtung finden. Weinbau ist wohl der wichtigste Wirtschaftsfaktor in Mauer und er wird auch in einem eigenen Kapitel im Wikipedia Mauer (Wien) behandelt. Seit 1891 gibt es den Weinbauverein Mauer, der sich um die Qualität des MaurerWeines nun schon seit 125 Jahren kümmert. 9 Heurige freuen sich auf Ihren Besuch:

                                       Maurer Heurigenkalender                         

Der Heurige hatte immer Tradition, wie Gedichte von

                      Josef Weinheber  (Beim Heurigen, 1935),

                      Trude Marzik (Heuriger, 1972) und

                      Mag. Karl Berg (Maurer Heurigenballade)

zeigen.

Seit 1. Juli 2016 gibt es eine neue „Verordnung des Magistrats der Stadt Wien, mit der die Weinbaufluren abgegrenzt werden“. Die aktuelle Riedenkarte für Mauer ist hier verfügbar. Die Rieden Kadolzberg, Kroissberg, Leiten und Roth-Düren liegen im Ortsbereich Mauer, die Rieden Himmel, Neuberg, Reisberg und Sätzen in der Katastralgemeinde Kalksburg. In der Karte auch gut erkennbar: Mauer grenzt nicht an Rodaun, sondern an Kalksburg und Liesing. Seit 2017 sind die Rieden „Himmel“ und „Sätzen“ zwei – von insgesamt 12 Wiener Rieden – Ebflächen der „Ersten Lage“. Seit 2017 ist der junge Stefan Fuchs der neue Obmann des Weinbauvereins Mauer, Michael Edlmoser ist Obmann vom Verein aller Wiener Heurigen. Tradition lebt fort und wird weitergegeben.

Am 31. Oktober 2017 erschien das neue Buch von Beppo Beyerl. In „Es wird a Wein sein“ beschreibt er seine Streifzüge durch die Wiener Weindörfer. Er kam auch nach Mauer und zu Michael Edlmoser. Dort erfuhr er alles über den „Wiener Gemischter Satz DAC“ und über „WienWein“.